thailändischer General und Politiker; Oberfehlshaber des Heeres 1982-1986 und Oberkommandierender der Streitkräfte 1983-1986; Parlamentsabgeordneter 1988-1995; stellv. Ministerpräsident 1990-1991 und 1994-1995
* 31. August 1925 Bangkok
† 19. Januar 2015 Bangkok
Herkunft
Arthit (= Sonne) Khamlang-Ek (in Thailand gelten die Vornamen als Personenbezeichnung) wurde 1925 in Bangkok geboren.
Ausbildung
In Bangkok besuchte A. nach der höheren Schule 1942-1944 die Militärvorschule und schließlich die Königliche Militärakademie, die er 1948 als Leutnant verließ.
Wirken
Er diente dann bei der Infanterie und wurde 1950-1951 mit dem thailändischen Kontingent in Korea eingesetzt. Anschließend folgten wieder Truppenkommandos bei Infanterieregimentern in der Heimat, bis er unter Beförderung zum Hauptmann 1953 zur Königl. Garde versetzt wurde. Vier Jahre später kehrte A. im Rang eines Majors als Operations- und Ausbildungsoffizier zur Truppe zurück und war 1960-1962 Bataillonskommandeur im 1. Regiment in Bangkok. 1962-1965 leitete er - zuletzt als Oberstleutnant - die Abteilung Technische Ausbildung des Infanterie-Zentrums Lopburi, besuchte 1965 den Generalstabskurs und befehligte anschließend die technischen Dienste der 1. Armee. 1970/1971 war A. Kommandeur des Basislagers der Freiwilligen-Division in Vietnam, anschließend, nun als Oberst, 1. Stabsoffizier des 23. Infanterieregiments, 1972-1976 Kommandeur dieses Regiments. In den folgenden Jahren leitete er, ab 1977 im Rang eines Generalmajors, eine aus Zivilpersonen, Polizei und Militär zusammengesetzte Gruppe (CPM) und war gleichzeitig zunächst stellv. ...